Treazy.de - nachhaltige Socken aus Europa, die echte Probleme lösen? (#28)

Shownotes

Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.

In Folge 28 habe ich mit David und Denis von treazy.de gesprochen.

Im Online-Shop von Treazy.de bekommst du hochwertige und stylische Socken aus nachhaltiger Produktion. Die Verpackung ist komplett plastikfrei, denn das Thema "Nachhaltigkeit" ist für Denis und David absolute Grundvoraussetzung.

Treazy steht für die Kombination aus "Tree" und "Eazy", denn die Socken machen das Leben durch ihre Funktionen ein stückweit leichter und leisten zugleich einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz - pro Bestellung wird ein Baum gepflanzt.

Und so haben die beiden schon weit über 1000 Bäume gepflanzt, obwohl das Start-up am 16.6.2023 gerade erst den 1. Geburtstag feierte.

David und Denis arbeiten beide noch Vollzeit in einem Haupt-Job - ich fand ihren Ansatz interessant, wie Sie Treazy und den Haupt-Job diszipliniert organisiert bekommen.

Die Integration und den Support durch die Treazy Community fand ich ebenso spannend wie die Produktion der Socken, die die beiden neulich besucht haben. In diesem Sinne, "Happy Birthday", Treazy!

Show-Notes

Kapitelmarken

  • (00:00:00) Intro
  • (00:01:00) Vorstellung Treazy.de mit Denis und David
  • (00:03:52) Wie kam es zur Idee von Treazy.de?
  • (00:09:35) Gründungsphase und Auswahl Produktionsstandort´
  • (00:14:24) Welche Produkte gibt es und wie entstehen diese?
  • (00:20:15) Konditionen und Produktion in Portugal
  • (00:25:28) Background, Firmensetup und Vollzeitjobs
  • (00:30:58) Erst mal alle Themen selbst erledigen
  • (00:34:41) Organisches Wachstum aus den Umsätzen
  • (00:36:35) Bäume pflanzen, Marketing & Community Aktionen
  • (00:44:39) Vertrieb und Logistik
  • (00:49:07) Tech-Stack bei Treazy
  • (00:51:02) Motivation zur nebenberuflichen Gründung
  • (00:54:15) Kapitalgeber und Investments
  • (00:59:01) Einstellung zu Bootstrapping und Synergieeffekte
  • (01:02:01) Ziele für dieses Jahr

Feedback & Kontakt

Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Oder Feedback zur aktuellen Folge?

Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.

Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/

Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken:

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich Willkommen zu Folge 28 von Happy Bootstrapping.

00:00:04: In dieser Folge habe ich mit David und Dennis von Treezy gesprochen.

00:00:08: Ja, das erste Mal Premiere mit zwei Gästen auf einmal.

00:00:12: Bin schon gespannt, wie du das findest. Schreib mir es gerne.

00:00:15: David und Dennis betreiben mit Treezy.de einen Online-Shop für hochwertige und nachhaltige

00:00:22: Socken, die komplett in Europa hergestellt werden.

00:00:27: David und Dennis haben dabei noch einen Vollzeitjob und machen Treesy nur nebenher und ich fand

00:00:32: das total beeindruckend wie sie das mit Disziplin organisiert bekommen.

00:00:36: Treesy ist schon ein Jahr alt geworden, hier an der Stelle auch nochmal Happy Birthday

00:00:41: und zwar am 16. Juni, jetzt vor ein paar Tagen und die haben schon eine ordentliche Anzahl an Bestellungen

00:00:47: abgewickelt und ich finde das wirklich cool.

00:00:49: Die beiden haben da neulich auch die Produktion besucht und ich habe jetzt gelernt wie man Socken herstellt.

00:00:55: So, jetzt geht's direkt los. Viel Spaß mit Folge 28.

00:01:00: Hi David, hi Dennis. Servus Andi. Hi Andi. Wer seid ihr und was macht ihr genau?

00:01:06: Das ist Dennis, ich bin David und mit unserem Startup wollen wir smarte Menschen wie dich von den Socken hauen.

00:01:13: Wer kennt sie denn nicht, die typischen Sockenprobleme? Ich hatte in meinen alten Socken immer riesige Löcher und habe schnell darin geschwitzt, selbst wenn es draußen kalt war.

00:01:20: Bei David dagegen waren es schmerzhafte Blasen.

00:01:23: Und wenn man dann neue Socken nachbestellen wollte, dann bekam man häufig so ein liebloses Paket mit minderwertigen Produkten, meist aus Asien.

00:01:35: Eine viel zu große Verpackung mit reichlich Plastikmüll.

00:01:39: Und alle vier Monate hat man irgendwie den gleichen Teufelskreis durchlaufen.

00:01:44: Und wir fanden das so gar nicht nachhaltig.

00:01:47: Und damit ist jetzt Schluss, denn wir möchten mit den wahrscheinlich besten Socken der Welt,

00:01:51: Menschen wie dich zu echten Helden machen. Denn du kannst zum einen dein Leben erleichtern und

00:01:56: was Gutes für die Umwelt tun. Unser Startup heißt TreeZ. TreeZ, und wie schreibt man das?

00:02:01: Das schreibt man cool mit Z und dann vor allem tree wie der Baum und easy wie das englische leicht.

00:02:11: Warum? Tree als Symbol für die Nachhaltigkeit und weil wir pro Bestellung einen Baum pflanzen,

00:02:18: und easy weil wir das leben der menschen leichter machen wollen sehr interessante

00:02:24: geschichte auf jeden fall und wie groß ist sie heute könnte dazu was sagen Also es kommt darauf an, auf welchen KPI du abziehst.

00:02:34: Gepflanzte Bäume, Bestellungen? Gepflanzte Bäume haben wir jüngst die Tausendermarke überschritten.

00:02:43: Da sind wir auch unheimlich stolz drauf, weil das echt schon für unsere Verhältnisse einen großen Impact erzielt hat.

00:02:52: Umsatz sind wir auch schon weit im fünfstelligen Bereich und das alles eben nach sehr kurzer Zeit.

00:03:00: Weil ich glaube, du weißt, wir sind eigentlich noch ganz am Anfang.

00:03:05: Wir haben zwar vor zwei Jahren gegründet. Ich hoffe, ich nehme jetzt nichts vorweg.

00:03:09: Genau, haben aber ein Jahr lang in die Produktentwicklung investiert und sind erst im letzten Jahr am 16.06.

00:03:19: Um 16.06 Uhr, da kamen die inneren Monks in uns durch, mit dem Shop live gegangen.

00:03:26: Das heißt, wir sind noch nicht mal ein Jahr am Start.

00:03:28: Jetzt muss man das für die höhere dazu sagen wir dem heute am 7 juni auf die ausstrahlung ist dann

00:03:33: schon nach eurem geburtstag von daher herzlichen glückwunsch das heißt das ist ja echt okay ist

00:03:39: das heißt ihr habt ihr habt ein jahr lang produktentwicklung gemacht und dann den shop

00:03:44: gelaufen wie kann ich mir das also fangen wir mal kurz vorne an bevor wir zur produktentwicklung

00:03:49: kommen auf die idee seid ihr gekommen weil euch die anderen socken alle genervt haben

00:03:53: Also, eigentlich eine ganz coole Geschichte und zwar, ich bin nach dem Schaffen nach Hause

00:04:00: gekommen und habe mich aufs Sofa gehockt, war am Handy und meine Frau kam nach Hause.

00:04:05: Und die schaut mich an und sagt, boah, die kannst du nicht nochmal anziehen.

00:04:09: Und zwar meinte sie natürlich meine Socken, weil ich habe es ja vorher schon erzählt,

00:04:13: ich hatte echt immer die Probleme, dass ich mega Löcher in meinen Socken hatte.

00:04:17: Man wusste nie genau, sieht man jetzt noch mehr Socke oder schon mehr Fuß?

00:04:21: Und dann dachte ich okay alles klar Botschaft verstanden ich bestelle mir neue.

00:04:25: Ich bin in den Standard-Onlineshop gegangen und dachte so, halt, jetzt mache ich alle

00:04:30: drei bis vier Monate dasselbe.

00:04:32: Der Teufelskreis, der wiederholt sich. Meine Socken gehen immer wieder kaputt.

00:04:36: Dann bestellst du doch mal.

00:04:38: Und dann bekommt man ein Paket, das viel zu groß ist. Dann sind da ein paar Socken drin, meist minderwertige Qualität, aus Asien, ziemlich viel Plastikmüll.

00:04:48: Dann macht man die Socken auf und dann kennst du sicherlich dieses Plastikteilchen, was

00:04:52: die Socken zusammenhält. dann hast du eigentlich quasi schon mal das erste Loch drin, dann ärgerst du dich und

00:04:58: dann habe ich mich auch gefragt, wieso bestelle ich eigentlich immer dieselben Socken.

00:05:02: Ich habe immer weiße Socken bestellt, weiße Tennissocken, weil ich die einfach liebe,

00:05:05: sehr minimalistisch, aber eigentlich habe ich immer drin geschwitzt.

00:05:09: Sie haben eingeschnitten und wenn man dann noch überlegt hat, dass das überhaupt nicht

00:05:13: nachhaltig ist, woher die kommen und wie es produziert wird, geht es nicht besser.

00:05:18: Und das war tatsächlich dann der erste Denkanstoß und an dem Tag habe ich nicht nachbestellt,

00:05:23: angefangen zu recherchieren, kann man das nicht besser machen?

00:05:26: Und zwei Monate lang ging das und irgendwann habe ich gemerkt, okay, nicht nur ich habe

00:05:33: solche Probleme und es gibt den Bedarf und man kann es besser machen.

00:05:38: Und dann wusste ich für mich, ich muss pitchen und zwar vor jemandem, der mich unterstützen

00:05:44: kann, weil ich das nicht alleine machen möchte.

00:05:46: Weil ich kann zwar ein paar Dinge, aber viele Dinge kann ich auch nicht.

00:05:49: Dann habe ich mich mit dem David getroffen, auf dem Bier, mit meinem iPad und habe gepitcht.

00:05:55: Und hoffentlich hat er auch Löcher in den Socken gehabt zu dem Zeitpunkt.

00:06:00: Wir saßen vor allem in einem Lokal namens Barfüßer.

00:06:09: Da gehört ja jetzt schon nochmal ein Stück dazu. Es gibt ja auch schon da einen ordentlichen Wettbewerb

00:06:14: paar große Brands gerade aus Deutschland noch mal zu sagen, hey, wir können das anders oder besser

00:06:21: oder wir finden da eine Nische, in die wir rein können. War das das dann das Ja oder was war eure

00:06:28: Überzeugung, das alles durchzuziehen? Also ich würde da so ein bisschen differenziert jetzt

00:06:33: auch darauf antworten, weil da stecken fast mehrere Fragen drin, in der einen großen Frage. Also man

00:06:39: Man muss sich nochmal vor Augen führen, wie groß der Socken war.

00:06:43: Das ist ein Milliardenmarkt, also mehrere Milliarden Umsatz werden pro Jahr mit Zocken

00:06:48: allein in Deutschland gemacht und deshalb, natürlich gibt es Start-ups oder junge Brands,

00:06:56: die auch sich mit dem Produkt Zocken beschäftigen, die machen größtenteils auch einen richtig

00:07:02: guten Job, aber die sind vielleicht auch gar nicht der Hauptwettbewerb für uns, sondern

00:07:07: Ich glaube, denen, denen wir vielleicht so ein bisschen das Leben schwer machen oder

00:07:14: deren Kunden wir einfach noch zufriedener machen wollen, das sind die etablierten Marken,

00:07:19: die einfach, man kennt es, wenn man einige Jahre auf dem Markt ist, vielleicht dann etwas

00:07:25: träger werden.

00:07:26: Und das haben wir ja festgestellt, wir sprechen ja wirklich von den etablierten Marken, bei

00:07:32: wir auch in der Vergangenheit immer bestellt haben und dort haben wir eben,

00:07:38: insbesondere die Probleme gesehen und die wollten wir angehen und lösen.

00:07:44: Und ich glaube zum zweiten Teil kannst du, Dennis, sagen, was wir jetzt genau uns

00:07:50: angeschaut haben, was wir besser machen wollen.

00:07:54: Ja, also uns ist zum einen das Thema Nachhaltigkeit wichtig, aber dann auch

00:07:58: das Funktionelle. Also wir möchten wirklich, dass die Menschen sich auf das Leben konzentrieren

00:08:03: können, weil manchmal hört sich das so banal an, eine Socke. Aber ich hatte vielleicht eine

00:08:10: coole Geschichte. Ich hatte einen Arbeitskollegen, wir haben uns super gut verstanden und immer.

00:08:14: Wenn es darum ging, zu mir nach Hause zu gehen, weil wir feiern wollen oder was auch immer,

00:08:18: dann wurde der auf einmal komisch. Dann habe ich mir die Frage gestellt, was ist mit ihm?

00:08:23: Bis ich festgestellt habe, der hat einfach die Schweißfußproblematik und der hat sich nicht getraut, seine Schuhe auszuziehen.

00:08:30: Einfach weil er dachte, hey Mist, wenn ich meine Schuhe ausziehen muss, dann sieht man einfach Flecken auf

00:08:35: dem dunklen Fliesenboden, meine Füße riechen und du merkst einfach,

00:08:40: inwieweit die Menschen sich damit beschäftigen und gar nicht mehr ihr Leben genießen können.

00:08:46: Und das ist ja nur eine kleine Thematik mit dem Thema, ich habe ein Schweißfußproblem. Aber

00:08:50: genauso peinliche Löcher oder schmerzhafte Blasen. Ich kann gar nicht mehr spazieren gehen und das mit meiner Family genießen, weil ich einfach bei

00:08:59: jedem Schritt Schmerzen habe. Und da möchten wir wirklich einen Impact liefern, das Thema Funktion wirklich spielen und den Menschen einfach eine

00:09:09: Erleichterung bieten. Gleichzeitig ist die Textilindustrie,

00:09:12: man kennt sie ja, schon relativ dreckig und da fragen wir uns einfach, kann man.

00:09:17: Das nicht besser machen, mehr ökologisch, umweltschonender und vor allem auch regionaler

00:09:23: und auch die Arbeitsbedingungen einfach verbessern für die Menschen in den Fabriken. Und das als

00:09:29: Gesamtkonzept, das ist unser Ziel. Wie seid ihr dann vorgegangen? Das heißt, jetzt habt ihr einen

00:09:36: Produzent in Portugal gefunden, aber du sitzt ja jetzt nicht zu Hause dann in Stuttgart. Du kannst

00:09:42: doch genau sagen wo von stuttgart man hört es ja wir müssen immer ein bisschen wie geht man daran

00:09:48: also wie recherchiert man wo kann man den socken produzieren das man hört natürlich klar asien

00:09:53: wissen wir alle dann hast du türkei dann hast du jetzt seid auf portugal gekommen aber du bist

00:09:58: ja wahrscheinlich hast jetzt keine zehn fabriken dir angeschaut und geguckt wer macht es nachhaltig.

00:10:03: Und wie kann ich das machen wie funktioniert sowas ja wir haben dann recherchiert also wie

00:10:08: gesagt das Thema Nachhaltigkeit und Fairness ist für uns die Basis. Was ist

00:10:12: so der höchste Standard in der Industrie und der höchste, weltweit höchste Standard in der Textilindustrie für das Thema Fairness und

00:10:19: Nachhaltigkeit ist der sogenannte GOTS-Standard oder

00:10:24: Gotts-Standard. Und was wir gemacht haben, als wir das dann herausgefunden haben, ist

00:10:29: so eine Art Rückwärtssuche, so müsst ihr dir das vorstellen.

00:10:32: Wir sind also dadurch, dass diese Organisation sehr transparent arbeitet,

00:10:37: sind dort auch alle Anbieter weltweit gelistet, die nach diesem Standard produzieren können.

00:10:44: Und wir haben dann eben geschaut im engeren Zirkel, sprich eigentlich innerhalb der EU,

00:10:52: Wer kann uns Socken nach diesem Standard produzieren?

00:10:58: Ja, und dann waren das am Ende des Tages in Portugal noch eine Handvoll.

00:11:04: Also da blieb gar nicht mehr so eine lange Liste an Herstellern, die genau das sicherstellen können.

00:11:10: Und die haben wir völlig kalt einfach mal angeschrieben. Und zwar nicht nur einfach angeschrieben so, hey, könnt ihr irgendwie Socken für uns produzieren,

00:11:20: sondern wir hatten ja jetzt ganz konkrete Vorstellungen, was unser Produkt können muss.

00:11:25: Wir hatten quasi eine Art Wunschkatalog, den wollten wir gemeinsam mit dem Produzenten durchgehen

00:11:32: und möglichst viele dieser Wünsche erfüllen.

00:11:36: Das ist ja cool. Das heißt, es gibt in Europa dann gar nicht so viele,

00:11:39: gibt es wahrscheinlich keinen in Deutschland, gibt es sowieso kaum noch welche,

00:11:42: aber dann auch Türkei und Co.

00:11:45: Oder wird da dann auch gelistet, die machen Socken, die machen Unterwäsche, die machen Pullover

00:11:50: und so habt ihr das dann ausgewählt?

00:11:53: Ja, genau richtig. Also, es ist auch so, das Besondere bei GOTS ist einfach, dass die gesamte Wertschöpfungskette zertifiziert ist.

00:12:01: Das ist nicht wie bei anderen Labels, die sagen dann einfach, okay, die Produktion ist

00:12:04: nachhaltig, aber die Baumwolle kommt vielleicht irgendwo her, wo alles verpestet ist, ich

00:12:08: sag mal überspitzt gesagt.

00:12:10: Sondern GOTS sagt, von der Pflanzung der Baumwolle bis hin zum Regal im Shop oder online eben

00:12:19: ist alles zertifiziert.

00:12:20: Der gesamte Weg dahin.

00:12:22: Und das kann fast niemand liefern, im Prinzip. Allein, ich habe irgendwo gelesen, wenn du ein normales Baumwollfeld hättest und du

00:12:30: möchtest es jetzt umstellen, dann dauert es allein über drei Jahre, bis du umgestellt hast auf GOTS.

00:12:36: Und die Nachfrage steigt, aber das gibt es tatsächlich nicht.

00:12:42: Und wir sagen, Nachhaltigkeit ist uns wichtig und auch das Thema Regionalität.

00:12:47: Und deswegen war es für uns ganz klar, wir wollen in der EU produzieren.

00:12:50: Alles andere kommt gar nicht infrage.

00:12:51: Deswegen haben wir gewisse Länder gar nicht betrachtet.

00:12:54: Okay, verstanden. Und wo kommt dann die Baumwolle her? Ich werde es verlinken, ihr habt es auf der Webseite, aber erzähl mal kurz.

00:13:01: Also es ist ja so, unser Partner hat ja auch Lieferanten und es gibt auf der Welt eigentlich

00:13:07: gar nicht so viele Länder, wo die Bio-Baumwolle herkommen kann.

00:13:11: Und je nach Bestellung wird geprüft, wo passt es gerade, wo hat man GOTS-Baumwolle her.

00:13:17: Ich glaube, 80% der weltweiten Biobauern wollen ein Biobanker werden.

00:13:21: Jetzt beispielsweise und bio baumwolle das ist quasi grundbedingung für diesen standard das

00:13:28: muss man einfach wissen und dementsprechend kommt jetzt unsere bio baumwolle die wir verwenden aus

00:13:35: indien ok verstanden ist ja spannend auf jeden fall also es ist einem ja gar nicht so bewusst

00:13:41: wenn man die dinger einfach an über die füße trinken ich habe ja jetzt auch welche wie ihr

00:13:45: wisst ihr habt welche bestellt noch weit vor der aufnahme mal nachdem sie endlich wieder verfügbar.

00:13:50: Die Größe. Meine Frau ist auch sehr zufrieden, weil er an so Kleinigkeiten denkt, wie das,

00:13:57: innen zum Beispiel die Größe drin ist. Wir haben, was weiß ich, noch ein paar Kinder hier. Das heißt,

00:14:02: du hast da immer mehrere Paar Socken und einige unterscheiden wir dir durch die Farben. Aber es

00:14:06: geht euch auch nicht immer von daher ist das eine coole Geschichte. Die Waschmaschine verschluckt

00:14:10: keine Socken mehr, oder? Ja, genau. Jetzt Thema Produkt. Erzählt vielleicht mal kurz für die

00:14:18: diejenigen, die euch noch nicht kennen, was gibt es denn als für ein Produkt? Es gibt ja jetzt auch

00:14:21: ein relativ neues Produkt und letztes Jahr seid ihr mit den normalen Tennissocken gelauncht. Was

00:14:26: gibt es denn noch alles und wie unterscheiden die sich? Also als Startup müssen wir uns natürlich

00:14:31: ganz stark fokussieren. Ich denke, viele der Hörer kennen das Problem oder die Herausforderung,

00:14:37: sodass wir tatsächlich genau mit zwei Modellen auf den Markt gegangen sind und zwar den, mit

00:14:44: den wir die größte Masse ansprechen konnten. Das waren am Ende des Tages, das haben wir

00:14:49: davor in der MAFO eruiert, Tennissocken und dann klassisch Sneakersocken. Mit den beiden

00:14:56: Modellen in jeweils zwei Farben, nämlich schwarz und weiß, sind wir angetreten in drei

00:15:04: unterschiedlichen Größen, sodass wir am Ende des Tages nur ein paar Handvoll oder

00:15:09: bisschen mehr wie eine Handvoll SKUs hatten und damit sind wir erst mal ganz gut gefahren.

00:15:14: Aber was wir machen von Anfang an, ist, dass wir schon bei der Produktentwicklung auch

00:15:20: die Community mit einbeziehen. Das heißt, wir haben von Anfang an Wert darauf gelegt, einen Freundeskreis um uns herum zu

00:15:27: versammeln.

00:15:28: Teilweise eben, muss der gar nicht.

00:15:31: Quasi ein physischer Freundeskreis sein, sondern eben auch eine Social-Media-Community.

00:15:36: Und die haben wir bei der Produktentwicklung mit einbezogen, eigentlich immer, schon seit jeher.

00:15:40: Und als wir dann eine gewisse Fanbase hatten, hatten wir gefragt, was wäre jetzt eigentlich der nächste Schritt?

00:15:46: Was wollt ihr eigentlich als nächstes haben?

00:15:48: Und da kam dann relativ schnell das Feedback, wir wünschen uns für den nächsten Sommer

00:15:55: Füßlinge, die nicht über die Ferse rutschen, indem man nicht schwitzt.

00:16:01: Genau, indem man keine Blasen bekommt und indem man sich einfach auf den Sommer freuen kann.

00:16:06: Das habt ihr jetzt, glaube ich, dann vor, naja, ist noch gar nicht so lange her, zwei Monaten oder sowas, genau?

00:16:11: Das kommt, genau, ja.

00:16:14: Und bisher sind wir sehr, sehr zufrieden, wie das läuft. Also, wir freuen uns sehr, dass wir quasi uns jetzt mit der

00:16:20: Produktdiversifikation nicht verzettelt haben, zumindest scheint es gerade den

00:16:24: Anschein zu haben und ja das ist wohl genau das aktuell fehlende Puzzleteil war.

00:16:31: Okay und jetzt wart ihr auch, also als ich bestellen wollte, wart ihr ausverkauft, was die Größe, was ist es dann L oder 43 bis 46 oder sowas betrifft.

00:16:44: Wie kann ich mir das vorstellen, ihr bestellt immer eine gewisse Anzahl an Socken dann beim Produzenten und dann dauert es vier Wochen, sechs Wochen, acht Wochen, zwölf

00:16:54: Wochen, bis der die produziert und nach Deutschland geliefert hat. Wie läuft sowas ab?

00:16:58: Also es kommt ja natürlich immer darauf an, wie viel du bestellst. Als wir angefangen haben,

00:17:02: wir sind ja bootstrapped. Also das heißt, wir haben jetzt kein Investor an Bord und ganz viel

00:17:07: Kapital, sondern wir haben gesagt, hey, wir sind eigenfinanziert, wir haben unsere Ersparnisse

00:17:11: genommen und haben dann gestartet. Und ja genau, dann bestellst du und wir möchten einfach aus

00:17:18: dem eigenen Cashflow wachsen. Das heißt, jedes Mal, wenn wir bestellt haben, wenn wir dann

00:17:23: auch abverkauft haben, möchten wir der nächsten Bestellmenge einfach erhöhen.

00:17:27: So haben wir das dann auch peu à peu gemacht. Das haben wir jetzt mehrfach gemacht.

00:17:31: Und ja, am 16.06. um 16.06 Uhr, als wir angefangen haben, als wir online gegangen sind,

00:17:36: war auch ziemlich lustig, weil das war natürlich für uns auch sehr spannend.

00:17:40: Verkaufen wir überhaupt Socken? Wie viele verkaufen wir? Und wir haben auch Spaß immer zueinander gesagt.

00:17:45: Ey, völlig egal, wenn wir scheitern, dann haben wir wenigstens ein Leben lang geile Socken.

00:17:52: Um wie viel Uhr habt ihr denn das erste Pärchen verkauft? 16.06 Uhr.

00:17:57: Um 16.06 Uhr sogar, dann hat doch jemand Bekanntes auch mal bestellt, oder?

00:18:01: Sicherlich, also wie gesagt, es ist ja auch Teil unserer Marketingstrategie.

00:18:06: Jeder, der sich mal mit uns beschäftigt, weiß, dass wir relativ rege sind in den digitalen Kanälen.

00:18:12: Und natürlich haben wir auch versucht, davor, bevor quasi Markt eintritt,

00:18:17: entsprechende Werbe zu machen, dass es uns jetzt endlich bald mit richtig guten Socken gibt.

00:18:24: Genau, und das Schöne war aber, wir haben jetzt nicht bis zum Lebensende geile Socken,

00:18:29: weil wir waren tatsächlich dann nach zwei Wochen zum ersten Mal bei den meisten SKUs

00:18:34: auch ausverkauft und das war für uns dann auch nochmal eine Botschaft, wo wir gesagt

00:18:38: hey, das passt und dann kannst du natürlich viel weiter aufspielen und dann eben weitermachen.

00:18:46: Wenn du mit sowas startest, also wie kann ich mir das vorstellen, wie viel musst du denn bestellen,

00:18:51: dass so ein Produzent dir das überhaupt produziert oder fangen die schon ab 10 an,

00:18:55: aber dann kostet das Stück halt 30 Euro. Wie läuft sowas ab? Gibt es da eine Mindestbestellmenge?

00:19:01: Musst du das vorab bezahlen? Könnt ihr dazu was sagen? Gerne. Also es gibt auf jeden Fall immer eine Bestellmenge, eine Mindestbestellmenge. Und

00:19:09: David hat ja vorher erzählt, wir haben ja quasi so eine Rückwärtsrecherche gemacht. Und dann,

00:19:13: Dann hatten wir die verschiedenen Optionen, die sind wir alle angegangen.

00:19:16: Und das war das Spannende.

00:19:18: Wir zwei, wir sind ja auch keine Textiler. Das heißt, wir sind einfach auf die Menschen zugegangen und waren auch gespannt, was kommt

00:19:26: dabei raus.

00:19:27: Und da gibt es natürlich Unterschiede. Also je nach Partner oder möglichen Partner hast du verschiedene Mindestbestellmengen.

00:19:34: Kommt ganz drauf an, was du für eine Art an Socke bestellst, welche Farben, welche Größen.

00:19:39: Aber ansonsten, ich denke, so im Schnitt waren das irgendwo 150 bis 300 Paar pro SKU und

00:19:47: da fängst du dann halt an zu kalkulieren und spannend wird es dann natürlich schon

00:19:52: beim Skalieren.

00:19:54: Und das ist genau das Thema, da möchten wir dann hin. Also jedes Mal, wenn wir erneut bestellen, möchten wir natürlich einen Skalierungseffekt.

00:20:01: Und ja, so sind wir das Ganze angegangen.

00:20:04: Wenn du 100, 100, 200 SKUs hast, da hast du aber schon einen fünfstelligen Invest zu Beginn gehabt,

00:20:11: oder? Nicht ganz fünfstellig war es, aber sicherlich weit vierstellig, genau, weil das

00:20:17: war auch dann am Ende des Tages die Abnahmemenge. Ja, das kommunizieren wir auch so. Genau, aber

00:20:25: Aber was du einfach wissen musst, wir haben Gott sei Dank einen richtig tollen Familienbetrieb

00:20:33: gefunden, der mit uns auf Augenhöhe kommuniziert und der glaube ich auch...

00:20:40: Darf man wahrscheinlich sagen, ein gewisses Potenzial in unserer Idee gesehen hat und an uns glaubt.

00:20:45: Und es ist wirklich schön zu beobachten, wie sich diese Geschäftsbeziehung jetzt auch in den letzten Monaten immer weiterentwickelt hat.

00:20:52: Du hast ja vorhin jetzt gefragt, wie lange muss ich jetzt warten, bis ich nachbestelle,

00:20:56: wie sind eure Lieferkonditionen und so weiter, müsst ihr vorab bezahlen, nachbezahlen.

00:21:01: Wie soll ich sagen, das entwickelt sich ja auch weiter und davon profitieren wir jetzt auch,

00:21:07: dass wir, glaube ich, da wirklich auf Augenhöhe kommunizieren und das dreht sich natürlich immer weiter zu unseren Gunsten.

00:21:15: Okay. Und bezahlst du das dann bevor du es bekommst? Bist du so bei Textilien dran?

00:21:23: Also, das kann man, glaube ich, auch nicht pauschal sagen. Das Ganze dreht sich um Vertrauen.

00:21:27: Also, ganz am Anfang war es natürlich anders als jetzt. Also, die Konditionen, die ändern sich dann auch.

00:21:32: Wir haben im Normalfall das Standard besagt, du bezahlst bei Auftragserteilung einen gewissen

00:21:39: Prozentsatz und dann werden die liefern den Rest.

00:21:42: Das ist so, sag ich mal, der Standard.

00:21:44: Und wie das Verhältnis ist, das kommt dann eben drauf an.

00:21:46: Und das Schöne ist, was David jetzt auch erzählt hat, wir haben so eine gute, vertrauensvolle

00:21:52: Partnerschaft, dass sich das ganz anders regeln lässt.

00:21:56: Und als wir jetzt auch in Portugal waren, wir haben uns jetzt wirklich auch kennengelernt

00:21:59: Und das ist so fantastisch, dort die Menschen zu sehen, wie sie deine Socke herstellen und aber dich kennen.

00:22:06: Weil wir haben einfach festgestellt, die ganzen Mitarbeiter dort, die folgen uns selber auf Social Media.

00:22:12: Die machen teilweise mit bei irgendwelchen Quizzes und die wissen einfach Bescheid.

00:22:17: Und ganz ehrlich, wo hast du das?

00:22:20: Das ist natürlich cool. Wie groß ist der Betrieb dann, wenn es ein Familienbetrieb ist?

00:22:24: Es sind so roundabout 20 Mitarbeiter plus dann eben die Familie, die die Eigentümer sind.

00:22:31: Und das wird aber dann schon, also wie viele Socken kann man denn dann so am Tag produzieren?

00:22:36: Gibt es da eine Maschine, wo dann nur die Trees die Socke produziert wird?

00:22:39: Also natürlich gibt es einen gewissen Output, der maximal generiert werden kann.

00:22:46: Das hängt aber wirklich von der Socke ab.

00:22:49: Du musst dir ja vorstellen, die haben ja unzählige Kunden ihrerseits Der eine Kunde hat ein eher komplexes Produkt, der andere ein eher weniger komplexes Produkt.

00:22:58: Was wir zum Beispiel vor Ort auch wieder beobachten durften, eine Treesy-Socke, eine Treesy-Tennissocke

00:23:04: zu produzieren, braucht ungefähr auf der modernsten Maschine vier Minuten.

00:23:08: Ah ja, okay, das ist abgefahren.

00:23:11: Also somit habt ihr auch das Logo so schön oben drin mit der Farbe und mit dem Bändchen

00:23:18: und allem drum und dran.

00:23:19: Vier Minuten. Es gibt noch mal dieses Label, das ist ja auch unser Markenzeichen, das uns vielleicht

00:23:26: auch noch mal abhebt von anderen Marken.

00:23:28: Das wird tatsächlich noch mal separat wirklich in einer Manufaktur angenäht, das muss man wissen.

00:23:34: Aber ansonsten die Basissocke zu hergestellt.

00:23:38: Wir hatten ja unseren Wunschkatalog, den wir vorher schon besprochen hatten und das war

00:23:42: auch ziemlich lustig am Anfang, weil diese handvoll möglicher Partner, die haben uns

00:23:50: eigentlich nie das perfekte Muster geschickt am Anfang.

00:23:52: Also es war ziemlich lustig in der Produktentwicklung, deswegen hat es auch so lange gedauert, weil

00:23:57: wir immer wieder Muster zugeschickt bekommen haben, aber nie wirklich alles erfüllt war.

00:24:03: Und das war eigentlich das Schöne, weil David und ich, wir haben keine Ahnung von Textilien

00:24:06: gehabt. Und wir wollten aber einfach unseren Wunschkatalog erfüllt haben.

00:24:11: Und dann haben wir gemerkt, okay, Partner A hat Funktion A und B hinbekommen, aber C

00:24:16: nicht. Partner B hat D hinbekommen, aber die anderen nicht. Und irgendwann haben wir

00:24:21: gedacht, hey, wenn wir jetzt Puzzle spielen könnten und uns wirklich aus diesen Mustern die perfekte Socke basteln könnten, dann wäre das doch

00:24:28: eigentlich unser Produkt. Und am Ende war das jetzt der besprochene Partner, der hat

00:24:32: es geschafft und auf so einer schönen Art und Weise der Kommunikation und Partnerschaft, dass es für uns einfach ein Jackpot war und die Maschinen, die dort stehen,

00:24:43: also die modernste Maschine benötigt vier Minuten, um eine Socke herzustellen und die

00:24:49: 3Z Socke kann auch nur dort erstellt werden.

00:24:52: Das ist eigentlich das Interessante, das war uns auch gar nicht bewusst, weil die haben

00:24:55: verschiedene Maschinen und die einfachen Socken, die können auch auf einer einfachen Maschine hergestellt werden.

00:25:02: Bei uns zum Beispiel, wir haben eine nahtlose Verarbeitung, das funktioniert gar nicht auf

00:25:05: einer herkömmlichen Maschine. Und das war auch spannend zu sehen, was da eigentlich drin steckt.

00:25:10: Keine Raketenwissenschaft, aber eigentlich doch. Okay, jetzt habt ihr schon beide zweimal erzählt,

00:25:16: dass ihr eigentlich nicht von Textil kommt und davon keine Ahnung habt. Was macht ihr denn sonst

00:25:22: so oder wo kommt ihr denn, was habt ihr denn für ein Background beide? Ja, also ursprünglich möchte

00:25:29: ich gar nicht jetzt von Studium und so weiter so viel erzählen, aber ich habe ja schon ein.

00:25:34: Quasi eigentlich die Vertiefung Sportmanagement gewählt und dann aber doch immer quasi im Hauptfach allgemeine BWL mitgenommen.

00:25:44: Das heißt ein gewisser wirtschaftlicher Hintergrund ist schon gegeben und dann,

00:25:47: bin ich aber irgendwie im Marketing in der Konsumgüterindustrie gelandet, ganz

00:25:54: genau genommen sogar bei den Getränken. Erst beim Bier, jetzt beim Wasser und

00:25:58: worauf ich mich dann im Laufe der Jahre spezialisiert habe oder eher ... generalisiert hat, wenn man so möchte, ...

00:26:04: ... ist quasi das Thema Brandmanagement, ... ... also Aufbau von Marken, Markenarbeit ...

00:26:09: ... und dann genau diese Brands bekannt ... ... zu machen und emotional aufzuladen.

00:26:16: Und das ist wahrscheinlich am Ende des Tages ... ... auch die Brücke zu Dreesy.

00:26:20: Cool. Und bei dir? Ja, bei mir, also ich bin eigentlich ein Kind der Bank.

00:26:22: Ich bin seit 16 Jahren ... ... bei einer Sparkasse ... ... und ...

00:26:27: ... habe da meine Ausbildung gemacht ... ... und durfte da verschiedene Steps auch durchführen, ...

00:26:32: ... war immer im Vertrieb und auch in der Führungsebene, ...

00:26:35: ... habe dann irgendwann mal ein super spannendes Projekt bekommen, ...

00:26:39: ... quasi ein weißes Blatt Papier, ... ... wo es hieß, hey, wir wollen eine neue Filiale ...

00:26:43: ... konzipieren für junge Menschen, ... ... top modern, ... ... mach was du willst, so von wegen.

00:26:48: Und da habe ich gemerkt, wow, das macht mir so viel Spaß. Das war quasi ein Startup in der Sparkasse selber.

00:26:56: Und ... Ja, bin dann irgendwann mal selber dem Ganzen entwachsen, auch aufgrund meines

00:27:00: Alters vielleicht, weil die Zielgruppe war natürlich Anfang 20.

00:27:05: Mittlerweile bin ich auch 34 und derzeit bin ich Abteilungsdirektor in der Abteilung Immobilien. Das bedeutet, ihr habt beide einen Vollzeitjob und macht,

00:27:15: 3C nebenher. Genau, wir haben uns quasi ein neues Hobby gegönnt. Und wie kriegt ihr das organisatorisch hin oder wie macht ihr das?

00:27:24: Ja, das ist tatsächlich eine ganz spannende Frage. Es ist ja nicht nur so, dass wir einen anspruchsvollen Hauptjob haben, sondern dann auch noch ein

00:27:33: Privatleben und da tut sich auch einiges.

00:27:35: Wir sind beide Familienväter von sehr jungen Kindern, ich glaube, du weißt, wovon wir sprechen.

00:27:41: Es bedarf einfach sehr viel Selbstdisziplin, jeder Menge Motivation und wirklich der Einordnung

00:27:51: von Driessi nicht als Job, sondern einfach als Thema, worauf wir Bock haben, was uns Spaß macht.

00:27:57: Und wir waren beide früher Fußballer, leider nur auf Kreisliga- oder Bezirksliga-Niveau,

00:28:04: aber jeder, der den Sport betrieben hat, weiß, wovon wir sprechen. Es ist auch ein Zeitinvestor,

00:28:09: jeden Sonntagnachmittag einzubringen oder unter der Woche abends ins Fußballtraining zu fahren.

00:28:15: Und da sind wir jetzt beide körperlich nicht mehr in der Lage dazu, sodass wir dann entschlossen

00:28:22: Wir gönnen uns ein neues Hobby und das ist es.

00:28:26: Das heißt, ihr habt jetzt, um bei der Anekdote Fußball zu bleiben,

00:28:30: ich glaube, ich hatte Dienstag und Donnerstag und dann später Montag und Freitag,

00:28:34: habt ihr so einen festen Abend in der Woche dann, wo ihr euch trefft oder das Remote dann an Treesy arbeitet?

00:28:40: Ja, wir treffen uns jeden Montagabend.

00:28:43: Also wenn du mich da anrufst, dann werde ich wahrscheinlich nicht rangehen.

00:28:47: Okay, also das ist schon ein Treffen. Wir versuchen quasi auf der einen Seite die Vorteile von Unternehmertum zu nutzen,

00:28:54: dass wir einfach flexibel agieren können. Aber auf der anderen Seite natürlich funktioniert es

00:28:58: nicht ein Unternehmen aufzubauen und zu betreiben, wenn du gar keine Schule hast. Also das heißt,

00:29:03: es sei so ein bisschen die Mix, die Mischform der Mix aus beiden. Ja, ich glaube, du brauchst auch

00:29:09: dafür eine Routine einfach. Deswegen auch die Frage, das ist ja das Fußballtraining, da weiß

00:29:14: dann auch der Partner, die Partnerin Bescheid. Also jeden Dienstagabend um 19 Uhr bis 21 Uhr

00:29:20: ist Training, dann ist dritte Halbzeit. Auch ganz wichtig. Dann hast du Sonntag ein Spiel,

00:29:28: wie auch immer und die gleiche Routine brauchst du dann auch, wenn du das nebenher machst. Ja,

00:29:33: genau so kannst du es dir vorstellen. Also so ist es auch wirklich in der Praxis und wie wir das

00:29:41: schaffen, fragen wir uns manchmal selber auch, aber ich glaube der Schlüssel zum Erfolg ist

00:29:44: einfach effizient. Dennis und ich sind, glaube ich, in den Eigenschaften, also wir wirken

00:29:50: optisch manchmal wie Brüder und Zwillinge und genau gleich gestrickt, aber ich glaube,

00:29:55: von den Eigenschaften sind wir doch ein bisschen anders. Aber ich glaube, wo wir beide extrem gut.

00:30:02: Sind, ist effizientes Arbeiten und so musst du dir auch unsere Meetings vorstellen. Also wenn du in

00:30:08: einem großen Corporate groß geworden bist und so weiter, dann kennt jeder diese Meetings,

00:30:12: wo man drei Stunden lang drin hängt und dann geht man irgendwann raus und überlegt sich über was

00:30:16: haben wir eigentlich heute gesprochen und was ist eigentlich der Outcome. Und ein Treasy-Meeting,

00:30:20: das musst du dir wirklich vorstellen mit natürlich Agenda, aber dann vor allem in der Sache,

00:30:27: inhaltlich, zack, zack, zack, zack, zack, Entscheidungen, Fällen, immer natürlich

00:30:33: austauschen, aber alles eben, wie gesagt, sehr schlank und sehr effizient. Und ich glaube,

00:30:38: Das ist der Schlüssel zum Erfolg.

00:30:40: Aus Team Treesy seid ihr jetzt zu zweit oder habt ihr Sachen schon an?

00:30:44: Also ich hatte jetzt die vorletzte Folge. Markus, glaube ich, der macht viel mit Freelancern, was Softwareentwicklung oder Design und sowas betrifft.

00:30:51: Social Media, Visuals für Social Media, macht ihr das alles selbst?

00:30:55: Also wir sind eigentlich eine Two-Man-Show bei Treesy selber.

00:30:58: Wir haben auch von Beginn an alles selber gemacht, weil wir gesagt haben,

00:31:02: wir müssen das alles mal selber gemacht haben, sonst können wir nicht mitreden.

00:31:06: Zum Beispiel auch mit dem Thema Fulfillment. Ab Tag 1 haben wir jedes Päckchen gepackt,

00:31:10: sind jeden Tag zur Post gefahren.

00:31:13: Die Postbeamtin hat uns schon erkannt und hat auch schon gelacht,

00:31:16: so von wegen die zwei Männer mit den Wäschekörben kommen wieder.

00:31:19: ... und irgendwann mal ging es natürlich nicht mehr.

00:31:23: Und wir haben uns immer überlegt, ... ... hey, erst mal selber machen, ...

00:31:27: ... aber dann clever outsourcen.

00:31:30: Zum Beispiel diese täglichen Zeitfresser, ... ... um einfach 3Z weiterentwickeln zu können.

00:31:34: Und genau deswegen haben wir das Thema Fulfillment ... ... damals als erstes outgesourcet.

00:31:39: Also wir haben jetzt einen professionellen ... ... Fulfillment Partner, der das für uns macht.

00:31:44: Und so ging das dann halt weiter.

00:31:46: Was uns auch ganz arg wichtig ist, ... Thema Effizienz. Wir möchten, dass unser Shop ziemlich viel automatisiert selber macht. Das

00:31:55: heißt, du bestellst, die Rechnung geht automatisch raus, wird erstellt über unsere Buchhaltungssoftware,

00:32:00: wird in die Mail verpackt und kommt zu dir. Und darauf achten wir natürlich immer enorm.

00:32:06: Ansonsten ging es dann weiter. Jetzt sind wir ja, wie gesagt, um die elf Monate online und dann

00:32:13: holen wir uns punktuell Hilfe. Da, wo wir sagen, da könnten wir den größten Hebel mit erzielen.

00:32:18: Zum Beispiel bei Themen wie TikTok oder bei der Performance oder im Shop selber.

00:32:25: Den Shop haben wir selber gebaut. Wir sind auch keine Shopify-Experten und irgendwann mal lohnt es sich, sich Hilfe an Bord zu holen.

00:32:32: Ihr habt auf jeden Fall schöne Fotos von den Produkten und von den Menschen.

00:32:36: Jetzt sind ja nicht nur ihr abgebildet, sondern auch Models oder Freunde.

00:32:40: Ich weiß nicht, wer das gemacht hat, aber es ist ja von den Visuals her schon auch ansprechend, finde ich.

00:32:45: Von daher cool, dass es so geklappt hat. Vielen Dank.

00:32:49: Also vielleicht dann fast der wichtigste Grundstein, den haben wir jetzt gar nicht erwähnt.

00:32:56: Was wir wirklich haben und wofür wir auch extrem dankbar sind, ist, wir haben einfach

00:33:02: ein tolles soziales Umfeld, was uns extrem unterstützt.

00:33:07: Und irgendwie ist es fast schon Fügung, dass du fast für jedes Thema irgendjemanden kennst,

00:33:11: meist sogar innerhalb der Familie, die irgendwie dann doch einspringen.

00:33:17: Mein Bruder ist zum Beispiel Kommunikationsdesigner. Der hat uns am Anfang dann eben die gerade angesprochenen Produktabbildungen gebaut.

00:33:24: Vor der Kamera stand plötzlich meine Schwester, hinter der Kamera dann mein Hochzeitsfotograf.

00:33:29: Der ist natürlich Dennis Hochzeitsfotograf geworden und so weiter und so fort.

00:33:33: Also ich vergesse jetzt die Hälfte der Menschen, die uns irgendwie supportet.

00:33:39: Deshalb möchte ich nicht weitermachen. Aber die Liste ist so lang und dafür sind wir dankbar.

00:33:43: Oder wer das hat letztendlich so ein bisschen auch uns diesen Start ermöglicht, dass der gleich in dem Land ist.

00:33:50: Professionellen Umfang möglich war, wie es jetzt gelaufen ist. Anders wäre es auch

00:33:54: nicht möglich, weil wenn man überlegt, wir sind gebootstrapped, du hast einfach

00:33:58: am Anfang für nichts Geld und wenn du dann solche Leute hast, die dich so unterstützen und jetzt sagst du selber, das wirkt so professionell, dann sind wir

00:34:06: da super dankbar und am Ende hast du halt auch noch deine zwei starken Frauen,

00:34:11: die dich unterstützen, damit es überhaupt möglich ist, die dir immer den,

00:34:14: Rücken stärken und entlasten und ja, so wie David sagt, Hammer, also da können

00:34:19: uns natürlich sehr glücklich schätzen. Jetzt ist Trees in der GbR, habe ich gesehen, ist ja auch,

00:34:25: ein seichter Start für euch wahrscheinlich dann von dem Overhead. Jetzt verdient ihr damit ja schon

00:34:29: Geld, investiert ihr das aktuell dann komplett wieder rein in die Firma, habt ihr euch schon

00:34:33: was ausbezahlt, investiert ihr es in Werbung, dass es größer wird oder was passiert damit?

00:34:39: Ja, also wir wachsen da komplett organisch, aber tatsächlich haben wir keinen einzigen Cent jemals

00:34:46: wieder rausgezogen. Außer, dass wir vielleicht ein paar Socken mehr im Schrank liegen haben.

00:34:51: Das ist quasi das Kapital, das rausgegangen ist. Also daran wird es uns nicht mehr mangeln.

00:34:58: Spaß beiseite, es ist genau so. Jede einzelne Euro wird zurück ins Unternehmen gesteckt,

00:35:04: weil wie gesagt, wir betrachten das als Projekt, was uns einfach Spaß macht und wir wollen das

00:35:09: Projekt wachsend sehen und im ersten Schritt jetzt nicht reich dadurch werden.

00:35:15: Wie teilt ihr euch denn die Themen auf? Ist das dann das, was ihr bei eurem Montagsmeeting,

00:35:19: dann bringt jeder so seinen Schwerpunkt?

00:35:23: Schwierig zu sagen. Es ist eigentlich so ein bisschen gewachsen. Also natürlich hat jeder

00:35:28: so in gewissen Feldern seine Expertise und seine Stärken, jetzt auch vom Background her. Und

00:35:35: trotzdem ist es so, dass es dann viele Themen auch einfach gewachsen sind. Und was uns am Anfang

00:35:40: Anfang vor allem wichtig war, ist, dass beide immer über beides Bescheid wissen, weil wir

00:35:44: machen das Ding gemeinsam. Wir wollen gemeinsam die Entscheidungen treffen und ja eben genau

00:35:49: nicht wie in einem großen Corporate, wie wir es vielleicht sonst schon erlebt haben,

00:35:54: quasi von Entscheidungen später mitbekommen, wo wir uns fragen, wo kommt die jetzt her?

00:36:01: Genau, deshalb ist es so, wir teilen uns die Themen natürlich irgendwie in einer gewissen

00:36:04: Form auf, wer sie operativ begleitet, aber die Entscheidungen sind immer beide voll in,

00:36:09: Die wichtigen Entscheidungen sind beide voll involviert.

00:36:13: Wie funktioniert denn, um jetzt mal vom Produkt weg hin zum Marketing zu kommen und wie vermarktet

00:36:19: ihr aktuell das Produkt?

00:36:20: Schaltet ihr dafür schon Werbung in Google, in Facebook, in Instagram?

00:36:25: Ich sehe natürlich euer TikTok und Instagram-Feed.

00:36:29: Reicht es schon aus und die Viralität oder wie bewerbt ihr das noch?

00:36:34: Ja, es ist so. Ich glaube, du musst wirklich von Phase zu Phase unterscheiden. Wie gesagt,

00:36:42: wir haben jetzt nicht irgendwie einen Investor, der uns entsprechend das Marketingbudget zur

00:36:47: Verfügung stellt oder da entsprechende Intros macht, wie man das vielleicht von

00:36:52: anderen Startups kennt, sondern wir müssen da auch einfach immer von Chance zu Chance

00:36:58: Springen, sage ich jetzt mal. Jetzt ist es so, dass ich von Haus aus sicherlich

00:37:03: Marketing gelernt habe und da eine gewisse Erfahrung besitze. Von dem her,

00:37:10: spielen wir alle Social Media Kanäle, insbesondere die, die dann auch von der Zielgruppe genutzt werden, also Instagram, TikTok versuchen wir

00:37:19: uns immer wieder. Gelingt uns mal mehr, manchmal auch weniger.

00:37:24: Und dann ist es so, dass wir wirklich als ein richtig schönes Sprungbrett irgendwann

00:37:31: die klassische PR entdeckt haben.

00:37:34: Und das ist auch etwas, was wir häufig mit anderen Startups als Erfahrungen teilen, die

00:37:39: vielleicht noch etwas weiter vorne am Anfang stehen.

00:37:43: Man darf die klassische PR-Arbeit, die regionale Tagespresse nicht unterschätzen.

00:37:49: Das kann echt einen Impact erzeugen. Und ja, das ist auch ein Kanal, um unsere Marke bekannter zu machen.

00:37:57: Gibt es denn durch die Community dann auch so Mund-zu-Mund-Propaganda oder forciert ihr

00:38:02: das irgendwie über Aktionen dann?

00:38:04: Was weiß ich, empfehlt Trezy weiter und du bekommst deine nächsten Socken umsonst oder wie auch immer?

00:38:11: Auf jeden Fall, also wir merken das. Wenn wir jetzt mit einem klassischen Startup sprechen, mit einem anderen, das ist immer

00:38:17: so der typische Weg. Hey, ich mache ein Startup und schalte Ads. Und irgendwann mal haben wir uns

00:38:23: die Frage gestellt, möchten wir nicht vielleicht einen anderen Weg gehen? Und deswegen haben wir

00:38:27: für uns gesagt, hey, da wo wir herkommen, wo unsere Heimat ist, aus Tübingen, aus Reutlingen,

00:38:33: da möchten wir sehr präsent sein. Da möchten wir unsere Kreise ziehen, bis die Leute uns gut

00:38:37: kennen und dann die Kreise immer weiterziehen. Und am Anfang war das dann auch so und jetzt

00:38:42: Mittlerweile merken wir, dass die Kreise immer größer werden, Mundpropaganda entsteht und

00:38:48: vielleicht eine tolle Geschichte hierzu.

00:38:50: Wir haben irgendwann mal von einem Follower eine Nachricht bekommen, hey, sind das Eute-Socken.

00:38:55: Dann hat uns eine prominente Dame, die hatte die Socken an auf dem Bild, aber wir hatten

00:39:03: mit der gar nichts zu tun. Die hat einfach ein Bild gepostet von sich und du hättest meinen können, die hat jetzt

00:39:08: für uns extra Werbung gemacht.

00:39:09: Und das ist genau das, wenn du ein gutes Produkt hast, dann wird darüber gesprochen,

00:39:14: dann wird es weiter empfohlen und dann passiert es organisch.

00:39:18: Und deswegen haben wir auch ein Jahr lang in die Produktentwicklung gesteckt,

00:39:21: weil wir gesagt haben, wir möchten, dass es einfach das Top-Produkt ist und dann wird es.

00:39:27: Und das merken wir. Die Menschen sind zufrieden, die sind begeistert und Treesy hat ein super Image.

00:39:32: Also es ist auch wirklich wahrscheinlich auffällig, wenn man uns folgt,

00:39:36: wir sind nicht so wirklich die Fans von Rabattschlachten von Code hier, Code da,

00:39:43: Black Friday, Valentinstag und so weiter und so fort.

00:39:49: Singles Day im Gegenteil, da werden ja Sales Events noch und nöcher aus dem Boden gestampft.

00:39:55: Im Gegenteil, also was wir zum Beispiel in der letzten Black Week gemacht haben, ist

00:40:01: dann den Green Friday auszurufen und zu sagen, wenn ihr in der Woche bei uns bestellt, freuen

00:40:06: wir uns natürlich auch, also alles andere wäre gelogen, aber dann pflanzen wir lieber

00:40:11: noch zwei Bäume mehr als sonst pro Bestellung.

00:40:16: Einfach weil wir glauben, wir wollen mit einem besonders guten Produkt punkten und überzeugen

00:40:22: und nicht mit der nächsten Rabattschlacht, an die sich die User auch irgendwann gewöhnen

00:40:28: und dann gar nicht mehr zu Normalkonditionen einkaufen wollen.

00:40:31: Das mit den Bäumen, das hast du jetzt ja auch schon nochmal erzählt. Wie läuft sowas ab?

00:40:37: Also habt ihr da einen Partner, der das für euch macht und das dann auch zertifiziert? Genau so.

00:40:43: Also es gibt Anbieter auf dem Markt, unterschiedliche Organisationen, Non-For-Profit-Organisationen,

00:40:51: sich zur Aufgabe gemacht haben, den Planeten zu begrünen.

00:40:55: Wir haben uns jetzt für Plan for the Planet aktuell entschieden und können da wirklich situativ überlegen, welches Projekt wir gerne unterstützen möchten.

00:41:06: Und auch hier, wie das Stichwort Community, meistens fragen wir einfach die

00:41:10: Leute, die bei uns bestellen, welches Projekt wollt ihr denn unterstützen?

00:41:14: Soll es in Kenia sein, soll das in Madagaskar sein oder auch hier in deutschland genau weil das ist sozusagen wichtig dass eigentlich die menschen die

00:41:26: uns unterstützen die helden sind wir sind nicht die helden sondern die die

00:41:30: wirklich quasi die mission von treacy mitgestalten verstanden und so eine baumpflanzaktion da musste dann immer paketweise wahrscheinlich machen was

00:41:42: kostet sowas da ist alles möglich also da ist alles möglich aber wir haben inzwischen natürlich auch hier versucht, eine gewisse Struktur reinzubringen.

00:41:50: Wir machen das jetzt so, wir sammeln quasi monatlich die Bestellungen auf und bündeln die und genau während

00:41:59: schauen dann eben, welche Anzahl kam rein und dementsprechend pflanzen wir Bäume für eben ein bestimmtes Projekt.

00:42:07: Okay, cool. Und dann könnt ihr wieder auch eine Social-Media-Story draus machen,

00:42:11: wir haben den Monat so und so viele Bäume gepflanzt und ja, cool.

00:42:14: Genau, so ist es auch. Auch da sind wir wieder extrem transparent.

00:42:18: Wir wollen alle mitnehmen und so ist es dann auch.

00:42:22: Also wir zeigen dann, wen wir unterstützt haben, ganz genau.

00:42:24: Also das ist einfach unser Thema. Wir wollen hier mit den Leuten was gemeinsam bewegen.

00:42:31: Im Marketing habt ihr auch eine Anti-Loch-Garantie, habe ich gesehen.

00:42:34: Ihr habt es auch im Intro angesprochen, dass das häufig bei den anderen Socken ein Problem ist.

00:42:39: Kommt es überhaupt vor, dass dann jemand sagt, meine Treesy-Socken haben ein Loch,

00:42:43: ich hätte gerne neue. Wie läuft so was? Gibt so was? Passiert das?

00:42:46: Also folgendermaßen. Bei der Produktentwicklung haben wir natürlich überlegt, wo entstehen denn

00:42:51: Löcher. Und das sind halt die typischen Belastungszonen an der Ferse, an der Sohle

00:42:56: oder vorne an den Zehen und genau deswegen haben wir diese Zonen doppelt verstärken lassen und haben auch robuste Biobarmwolle genutzt, die einfach

00:43:03: kompakter ist und zeitgleich sehr sehr weich. Das heißt, das sind eigentlich zwei,

00:43:07: wunderschöne Ergebnisse. Einmal fühlt sich toll an und auf der anderen Seite

00:43:13: ist es sehr sehr stabil, sage ich mal. Genau und deswegen ist die

00:43:16: Wahrscheinlichkeit so was von gering und wir wissen, dass es auch nicht besser

00:43:21: geht. Und es gibt vielleicht eine Handvoll Menschen, die dann sagen, hey, ich habe bei

00:43:27: mir was gefunden. Das ist dann aber häufig ein Produktionsfehler. Und dann meldet man sich bei

00:43:32: uns und wir sind da sehr kulant. Also dann kriegen sie von uns dann eine neue Socke zugeschickt. Aber.

00:43:38: Das hält sich eben 0, Prozentbereich auf. Das wirkt, das klappt auch. Und das ist ja genau das,

00:43:45: was wir auch als Ziel hatten. Wir wollten ja eine Socke, die besser ist als andere. Wir wollen ja

00:43:52: nicht einfach nur ein Marketingversprechen raushauen, damit du bestellst und am Ende hast

00:43:55: du gar keine Lust, weil du bist zu bequem und willst vielleicht gar nicht den Kontakt suchen

00:44:00: und dann die wieder zurückschicken, sondern wir wollen ja wirklich, dass es auch funktioniert.

00:44:04: Und da haben wir ganz oft die Bestätigung bekommen. Thema Vertrieb, jetzt habt ihr vorhin

00:44:10: schon angesprochen, ihr habt jetzt auch einen Fulfillment-Dienstleister dann bei euch ums Eck

00:44:13: in Reutlingen. Ist das so automatisiert, dass ihr da, ihr müsst nicht mehr vor Ort gehen,

00:44:18: es läuft alles automatisch, ihr zahlt eine Handlingspauschale pro Paket und vielleicht

00:44:22: Retoure und das war's. Genau, richtig. Der ist angebunden an unserem Shopify-Shop, das heißt,

00:44:26: er kriegt automatisch alle Bestellungen und wir müssen im Daily Work eigentlich gar nichts mehr,

00:44:32: machen. Er meldet sich, wenn irgendwas unklar ist, aber das passiert so gut wie nie.

00:44:36: Und den Lagerbestand kriegst du dann mit, sodass du rechtzeitig nachbestellen kannst oder wie läuft das ab, ist das im Shopify-Shop dann abgeglichen, dass es da keine Inventarverluste gibt oder so?

00:44:46: Also da arbeiten wir tatsächlich auch mit einem Startup aus München zusammen, die haben eine KI-basierte Software entwickelt und die machen genau das, die erstellen uns ein Dashboard mit einem Bestandstracking

00:44:59: Und mittels KI sagen die auch voraus, wann wir noch mal nachbestellen sollten und wie

00:45:05: lang unser derzeitiger Bestand anhält.

00:45:08: Und genau das machen wir uns dann auch zunutze. Okay, verstanden. Interessant.

00:45:13: Und ich hatte es vorhin, glaube ich, gefragt, aber wenn du jetzt heute bestellen würdest,

00:45:19: wie lange ist jetzt so die Produktion dann, bis es dann tatsächlich dann im Lager ist?

00:45:23: Also wie viel Vorlauf hast du da?

00:45:25: Das ist wirklich unterschiedlich. kannst du nicht pauschal sagen. Das kommt wahrscheinlich auch auf deinen Kundenstatus

00:45:30: an, den du dir vielleicht irgendwann erarbeitest. Rein theoretisch kann natürlich, wenn eine

00:45:35: Bestellung eingeht, kann unser Produzent am nächsten Tag die Maschine anwerfen. Hängt

00:45:40: natürlich von seiner Auftragslage ab. In der Regel muss man natürlich schon mit ein

00:45:45: paar Wochen rechnen. Aber die Zeit verkürzt sich eben auch immer, je nach Priorisierung.

00:45:49: Das ist ganz klar. Also während wir am Anfang sicherlich, soviel darf man sagen, ein paar

00:45:54: Monate gewartet haben, sind wir inzwischen bei wenigen Wochen.

00:45:58: Cool. Ich habe gesehen, ihr habt jetzt auch den ersten Store in Reutlingen, der euch

00:46:03: mitgelistet hat oder gibt es schon mehrere? Wie ist das passiert? Ist der auf euch

00:46:07: zugekommen, weil er einen Zeitungsartikel gelesen hat oder ist das auch Friends & Family?

00:46:10: Also eigentlich sind es jetzt tatsächlich zwei Stores in Reutlingen und einer in Tübingen. Und ja, der erste Store, da kam eigentlich

00:46:19: dazu Netzwerk. Ich habe bei ihm eingekauft und dann sind wir auf die Socken gekommen und

00:46:25: hat er gemeint, er hat eigentlich gar keine guten Socken. Was macht denn unsere Socke so

00:46:28: aus? Und dann hat er gemerkt, okay, hört sich echt gut an. Er kauft welche und dann

00:46:33: schwätzt man nochmal. Und genau so sind wir dann da reingekommen. Und ja, wie gesagt,

00:46:39: das ist uns wichtig. Wir möchten mit dem Produkt überzeugen. Und so hat es dann auch

00:46:44: in Reutlingen und Tübingen geklappt. Und eigentlich haben wir ja gar nicht die Strategie,

00:46:49: wir jetzt priorisiert in den Handel wollen. Aber wir möchten bewusst bei uns zu Hause präsent sein.

00:46:55: Deswegen auch zwei Stores in Reutlingen, einer jetzt jüngst ein toller Store in Tübingen,

00:47:00: weil wir daherkommen und weil wir auch gemerkt haben von der Community immer wieder, hey,

00:47:06: kann man euch auch vor Ort kaufen? Kann man regional einkaufen? Kann man vielleicht auch

00:47:12: die Shops im Ort unterstützen? Und dann dachten, hey, das passt eigentlich perfekt und das machen.

00:47:18: Das heißt du hast jetzt immer noch ein neues pärchen mit in deinem rucksack

00:47:22: oder in deiner tasche beim shoppen dass du immer gleich sagen kannst hier willst

00:47:26: mal ausprobieren, brauchst du dich nicht mehr aufzustellen. Darüber sollten wir mal nachdenken.

00:47:35: Ja, ich habe ja auch diesen schönen Beipackzettel von euch bekommen, den legt dann auch der

00:47:40: Fulfillment-Dienstleister rein, oder? Habt ihr den von Anfang an gehabt?

00:47:44: Ja, den haben wir von Anfang an gehabt. Und wichtig ist mir aber zu betonen, wenn du den gerade in die Kamera hältst, die Hörer

00:47:48: hören es wahrscheinlich nicht, der ist trotz allem wirklich von uns handsigniert.

00:47:53: Also es ist ein echtes Autogramm, das ist ganz wichtig zu betonen.

00:47:56: Also ab und zu machen Dennis und ich Autogrammstunden hier bei uns zu Hause und wir schreiben quasi

00:48:01: jede einzelne Grußkarte ganz persönlich.

00:48:03: Bei uns hier in der Region gibt es ein Startup, das das automatisch macht und dann quasi das A,

00:48:11: jedes Mal anders macht, ein Stückchen, aber trotzdem mit der gleichen Schriftfarbe,

00:48:15: sodass es so aussieht, als hättest du es von Hand geschrieben. Von daher,

00:48:19: cool, wenn du es von Hand unterschreibst. Das ist ja auch eine witzige Sache.

00:48:22: Ne, machen wir auf jeden Fall. Ist uns auch wichtig. Ist ja auch so ein bisschen der Dank.

00:48:26: Und dann fahren wir tatsächlich zu unserem Fulfillment-Anbieter und der kriegt dann

00:48:29: wieder einen Stapel in die Hand gedrückt und dann darf er die wieder verschicken.

00:48:33: Ihr habt jetzt den Text-Deck schon kurz angesprochen. Shopify ist etwas, was man häufiger hört. Gibt es,

00:48:38: sonst noch etwas Erwähnenswertes, was ihr für Automatisierung benutzt? Stichwort Fulfillment-Lager,

00:48:44: Social Media, Automatisierung, Buchhaltung, irgendwas, was interessant ist oder euch die

00:48:49: Arbeit erleichtert durch Automatisierung? Ja, das war uns ganz arg wichtig. Also wenn du bei

00:48:55: uns bestellst, sollten wir eigentlich keine Arbeit damit haben. Das war unser Ziel. Das heißt,

00:49:00: wir haben eine Buchhaltungssoftware, die erstellt automatisch jede Rechnung. Wenn.

00:49:05: Du bei uns bestellst, fügt die automatisch bei Shopify ein und auch in die Mail,

00:49:11: die du automatisiert bekommst. Das heißt, du bekommst eine Bestellbestätigung,

00:49:16: eine Versandbestätigung. Diese ganzen Daten, da kann der Fulfillmentanbieter

00:49:22: darauf zugreifen, bearbeitet dieses Paket, schickt dann sofort am gleichen

00:49:26: und am nächsten Tag raus und dann hast du spätestens in ein bis drei Tagen das Paket

00:49:31: dann erhalten und wir haben im Prinzip nichts damit zu tun. Perfekt, du kannst dann in Portugal

00:49:37: dann, habt ihr wahrscheinlich Urlaub rangehängt bei eurem Vor-Ort-Besuch und es werden trotzdem

00:49:42: Artikel verkauft und es läuft alles. Genau so ist es. Und habt ihr sonst Aufwände, so was weiß ich,

00:49:49: Buchhaltung, Support, gibt es viele Support-Fälle oder ist es was, was so nebenher läuft? Das ist

00:49:56: Das passiert aktuell noch händisch, da haben wir noch keine Unterstützung, aber wir sind

00:50:02: natürlich auch in der glücklichen Lage, dass es gar nicht so viele Reklamationen, Retouren

00:50:07: oder Ähnliches abzuwickeln gilt.

00:50:09: Sollte das irgendwann mal der Fall sein, wovon wir natürlich nicht ausgehen, weil wir die

00:50:13: wahrscheinlich besten Socken der Welt, dann müssten wir da wahrscheinlich auf ein entsprechendes

00:50:19: Tech-Stack zurückgreifen.

00:50:21: Aber so sind wir mit Shopify, Salesforce und Co. aktuell sehr gut aufgeregt.

00:50:27: Ansonsten im Marketing nutzen wir natürlich auch die gängigen Tools, also von Bildbearbeitungssoftware

00:50:35: über Canva, ist sicherlich auch ein Begriff, um einfach schnell mal Creatives für Social Media zu erstellen.

00:50:42: Dann das ganze Meta-Universum mit den eingebundenen Apps, Werbeanzeigen, Manager und Co.

00:50:49: Denn natürlich ist es jetzt heute, ein Jahr später, schon so, dass wir natürlich auch auf Paid Social setzen.

00:50:55: Da arbeiten wir auch mit einem Freelancer, weil wir vorhin darüber schon mal gesprochen haben,

00:50:59: der uns gerade beim Start wirklich super unterstützt, dass wir jetzt auch im Social Advertising Gas geben können.

00:51:07: Jetzt, um das Thema kurz mal abzuschließen, ist das das erste Thema, was ihr nebenberuflich gründet?

00:51:16: Habt ihr beide schon mal was anderes gemacht oder woher kommt die Motivation, das zu machen?

00:51:21: Nö, also es ist das erste, was wir beide machen. Wir waren da auch schon immer interessiert, aber wir hatten jetzt nicht das Ziel, hey

00:51:29: David, lass uns was überlegen, wir möchten jetzt auf jeden Fall irgendetwas gründen,

00:51:34: sondern die Geschichte haben wir ja vorher erzählt, wie es dazu kam, aber wir waren

00:51:38: da schon immer interessiert.

00:51:39: Also wir haben auch immer wieder die Show, die auf Vox um 20.15 Uhr kommt, angeschaut,

00:51:46: dann habe ich dir ein bisschen erzählt von dem Startup bei mir im Geschäft selber, was

00:51:50: mich total erfüllt hat und da hat man halt schon gemerkt.

00:51:53: Das Interesse ist total da, du kannst dich halt total entfalten und du kannst wirklich

00:51:58: dein Baby leben lassen und ja, so kam es dazu.

00:52:04: Ja, so kam es. Also was wir natürlich schon voneinander wussten, ist, dass wir eben beide dieses Mindset mitbringen,

00:52:10: dass wir irgendwie ein Interesse für die Themen haben, über die...

00:52:13: Weiteren Podcasts, neben Happy Bootstrapping, da gibt es ja auch ein paar andere im digitalen

00:52:20: Universum und so weiter und so fort und dann tauscht man sich natürlich auch so und sagt

00:52:24: hast du davon schon mal gehört und davon und was hältst du, was denkst du darüber,

00:52:28: was hältst du davon, ja und das wussten wir, aber es war jetzt nie das Bestreben, wir müssen

00:52:35: jetzt eine Idee aus dem Boden stampfen, weil wir unbedingt gründen wollen.

00:52:39: Ich glaube, es braucht auch immer irgendeine Geschichte oder Motivation, damit du auch dranbleibst.

00:52:45: Da ist ja auch schon Zeitaufwand anstrengend und so weiter.

00:52:48: Du brauchst irgendwie ein persönliches Involvement für ein Thema.

00:52:51: Das ist wie wenn du jetzt jemand Drittes mit reinnimmst, der mit der Geschichte von euch vielleicht da jetzt nichts zu tun hat.

00:52:57: Ich glaube, das funktioniert nicht.

00:52:58: Emotional muss man, glaube ich, schon auf einem Stück weit dabei sein, dass es klappt.

00:53:03: Absolut. Einfach so wird es, glaube ich, nichts.

00:53:05: Das ist für uns auch keine Arbeitszeit. Das ist ja das, was so schön ist.

00:53:10: Also wir könnten jetzt am Stück nach diesem Podcast noch mal fünf Stunden weiterarbeiten,

00:53:15: weil es uns einfach so Spaß macht und wir das nicht als Arbeit empfinden.

00:53:18: Und das ist genau die Bestätigung. Wir machen hier etwas, so wie früher, wir sind auf dem Bolzplatz gewesen, haben gekickt,

00:53:25: da war die Uhr auch egal und jetzt machen wir das in unserer Freizeit.

00:53:28: Und das ist ja das Schöne. Wir können hier einfach befreit aufspielen.

00:53:32: Wir haben überhaupt keinen Druck, wir haben keinen Investor.

00:53:34: Wir machen das, auf was wir Lust haben und ja, das ist eigentlich das, was so toll ist dabei.

00:53:40: Wenn ihr jetzt einen Zeitungsartikel, Wartel habe ich eine Stuttgarter Zeitung,

00:53:43: werde ich auf jeden Fall verlinken. Gibt es dann Leute, die sich bei euch melden und sagen,

00:53:49: das ist ein cooles Konzept, da würde ich gerne investieren. Hat es sowas schon gegeben?

00:53:53: Ja, ich sage mal, immer mal wieder wird man schon damit konfrontiert. Ernsthaftes Interesse,

00:54:00: Davon ist mir persönlich jetzt nichts bekannt, dir Dennis?

00:54:04: Man wird angepiekst, aber so mit einem Grinsen. Aber wirklich ernsthaftes Interesse, dass es dann hieß,

00:54:10: Komm, lass uns jetzt mal wirklich reden.

00:54:13: Okay, weil die Kreisbar-Kasse, die hat doch sicherlich auch so ein Investmentarm, der,

00:54:17: jungen Unternehmen Venture-Capital oder sowas zur Verfügung stellt. Ist da noch nichts passiert?

00:54:23: Ne, da ist noch nichts passiert.

00:54:24: Okay, ja vielleicht. Und du hast die Fernsehshow angesprochen, die ist ja häufig auch ein

00:54:29: Sprungbrett, um jetzt bekannter zu werden. Habt ihr sowas euch schon überlegt mal? Gibt

00:54:35: sowas in anderer Dimension, vielleicht kleiner, was für euch?

00:54:39: Das ist fast schon so ein Running-Gag zwischen uns beiden, das habe ich schon gehört gerade.

00:54:44: Natürlich gibt es, wie soll ich sagen, solche Gedanken und die sind auch legitim und wir.

00:54:50: Bewerten die immer wieder neu. Ich möchte es nicht so politisch antworten.

00:54:54: Also natürlich beschäftigt man sich mit solchen Themen, aber auf der anderen Seite

00:54:57: muss man auch überlegen, warum wir haben uns ja bewusst für das Bootstrapping entschieden.

00:55:02: Und das Bootstrapping ermöglicht uns einfach völlig frei zu denken, frei zu agieren,

00:55:09: Entscheidungen nur zwischen uns beiden zu treffen.

00:55:13: Und diese Situation genießen wir einfach so sehr, dass wir gerade gar nicht den Nied sehen,

00:55:20: jemanden weiteren mit ins Boot zu holen.

00:55:24: Das heißt, es ist völlig okay, wenn es jetzt so weiter wächst, weil das Wachstum in Ordnung ist,

00:55:29: dann erweiterte Produktpalette oder was auch immer, was es noch in Zukunft gibt,

00:55:35: Golfsocken oder Trackingsocken vielleicht. Ich weiß nicht, habt ihr da schon rumgesponnen oder

00:55:41: die Community sich gemeldet? In der Sekunde läuft mal wieder eine Umfrage nach dem Motto

00:55:50: What's next. Tatsächlich haben wir uns wirklich auf das Thema Socken spezialisiert. Dafür stehen

00:55:56: wir. Dafür stehen wir auch mit unserer Brand und ich glaube, wir sind gut beraten, dass wir uns

00:56:01: nicht verzetteln. Natürlich wird sicherlich die eine oder andere weitere Socke irgendwie demnächst

00:56:08: das Licht der Welt erblicken. Wie genau das sein wird, da sind wir selber gespannt, weil wie gesagt,

00:56:13: die Community entscheidet mit. Die Umfrage läuft gerade und wir werden dann mit unseren Fans

00:56:19: gemeinsam sicherlich demnächst ein weiteres Produkt entwickeln. Cool. Ist ja auch eine interessante

00:56:25: Art und Weise Innovationen weiterzubringen.

00:56:28: Ja, du musst einfach wissen, also ich meine...

00:56:32: Die Socke ist ja kein innovatives Produkt per se, und trotzdem hat es seine Reize und

00:56:40: trotzdem gibt es gewisse Probleme und die wollen wir einfach lösen, damit die Menschen

00:56:44: ihr Leben leichter machen können.

00:56:46: Und das gelingt uns ja nur, wenn wir unsere Zielgruppe mit ins Boot holen.

00:56:51: Und deshalb ist das natürlich irgendwie schön, um sich auch als Marke sympathisch und nahbar

00:56:57: zu präsentieren, aber ganz ehrlich, das hat natürlich auch ein Business Background.

00:57:01: Du kannst ja auch das weiterspinnen. Du gibst ja hier das Concrete Jungle,

00:57:05: weiß nicht ob ihr das kennt, die sind auch aus Mannheim, die machen so Betonschmuck.

00:57:08: Da habe ich mal was gekauft hier zum Valentinstag. Und da nehmt die Community auch immer cool mit und da kriegst du neue Produkte vor,

00:57:18: bevor die in den Shop kommen und besondere Rabatte und so. Das ist, glaube ich, schon cool,

00:57:23: wenn man so eine Community hat, die einem auch hilft, das Produkt weiterzuentwickeln

00:57:26: und man kann sich dann auch so bedanken, das zu machen.

00:57:29: Ja Mensch, cool. Wie ist es bei euch so in Regionen? Seid ihr in Stuttgart, Reutlingen, Tübingen, gibt es dort so, ich hatte jetzt in Folge 4, glaube ich, du sprachen oder Folge 6 warst, glaube ich, da.

00:57:41: Was ja auch bei euch aus der Region kommt, habt ihr da Kontakt oder gibt es da ein lokales Netzwerk, wo man sich austauscht und weiterhilft?

00:57:50: Also wir haben hier ein lokales Netzwerk, nennt sich InnoPort, ist aber auch noch in der Entstehungsphase.

00:57:56: Da sind wir auch präsent und da möchten wir auch mit dabei sein.

00:57:59: Ansonsten geschieht tatsächlich sehr, sehr viel über LinkedIn.

00:58:04: Also da haben wir beide unser Netzwerk und da tauschen wir uns auch noch immer mit anderen Startups aus.

00:58:08: Aber ja, gucken wir mal, wo es hingeht. Also mit wem man mal später vielleicht auch, ich sag mal, noch tiefer in die Kontaktphase geht.

00:58:17: Aber es gibt so viele interessante Start-ups und auch welche, die gar nicht so weit weg sitzen.

00:58:23: Ja, das stimmt.

00:58:24: Ihr habt jetzt auch das Thema Bootstrapping ein paar Mal angesprochen.

00:58:27: Schon was wovon ihr überzeugt seid und was auch

00:58:31: Woher kommt die Überzeugung, einfach eigener Chef zu sein und mal alle, wie habt ihr es

00:58:35: angesprochen, das finde ich auch echt schon einen coolen Ansatz, zu sagen, bevor wir jetzt

00:58:39: zum Beispiel Social Media eben Freelancer geben, probieren wir es selber mal aus, bevor,

00:58:44: man das hier selber versteht, das finde ich ja schon cool, das würdest du ja im Investment

00:58:48: Case wahrscheinlich nie machen.

00:58:50: Ist das so der Hintergrund dann auch vom Bootstrapping oder wo ist da eure Motivation?

00:58:55: Das Allerwichtigste ist doch, dass dir das Ganze Spaß macht und damit es dir Spaß macht,

00:59:01: dann ist es einfach wichtig, dass du dich entfalten kannst, dass du es einfach mal selber

00:59:04: ausprobieren kannst und dass dir nicht einer im Nacken sitzt und sagt, hey, mach es anders

00:59:09: und du bist davon gar nicht überzeugt.

00:59:10: Das heißt, wir wollen immer am Steuer sitzen und vor allem dieses Thema Bootstrapping.

00:59:16: Das erlaubt dir ja gesund zu wachsen.

00:59:19: Und das ist eigentlich das Tolle. Wir erfahren jetzt eine konstante Kurve und wir können alle Prozesse hinterherziehen.

00:59:26: Und ich glaube, dass gerade Startups, die sehr, sehr schnell wachsen, die haben dann

00:59:30: irgendwann ein Problem und das können wir wirklich gesund aufziehen und daher

00:59:34: macht es sehr sehr Spaß, so ist es. Man geht ja auch durch Höhen und Tiefen.

00:59:39: Was war so ein Tiefpunkt jetzt? Gab es einen Tiefpunkt mal in dem Jahr, in dem letzten Jahr, den ihr durchschritten habt? Einen richtigen Tiefpunkt sehe ich

00:59:48: jetzt ehrlich gesagt nicht. Wir haben halt die Challenge, dass wir häufiger

00:59:51: out of stock waren. Das war schon so ein Thema immer wieder, wo wir sagen, das ist

00:59:56: ja so die Herausforderung beim Thema Bootstrapping. Wie kannst du das optimieren? Lässt du da was auf

01:00:03: der Strecke liegen? Aber auf der anderen Seite müssen wir auch ganz klar sagen, hey, das ist

01:00:07: Jammern auf hohem Niveau. Also wenn das passiert, dann ist es ja gut. Und wir müssen einfach jetzt

01:00:11: unsere Learnings mitnehmen und gucken, dass wir möglichst nicht mehr in diese Phase kommen.

01:00:16: Ansonsten, also so wirklich, was lief denn besonders schlecht?

01:00:19: Spontan genau das gleiche geantwortet. Es ist einfach die größte Challenge, Liquidität,

01:00:27: Inventar, Nachfrage, Marketing und Vertrieb zu managen.

01:00:34: Und jetzt könntet ihr das ja in euren Hauptshop auch zurückbringen, das Thema, weiß nicht,

01:00:39: war das schon mal, ob du könntest bei einem Sprudelkasten ein Pärchen Socken wieder zulegen,

01:00:47: Wobei das bei dem Preis wahrscheinlich keinen Sinn macht auch.

01:00:50: Gab es da schon Berührungspunkte oder Ideen? Kreissparkasse, Weihnachtsgeschenk, Tombola oder sowas?

01:00:57: Kann man das verknüpfen? Wahrscheinlich nicht so wirklich.

01:00:59: Ja, an alle Zuhörer, also falls ihr Ideen habt, meldet euch bei uns.

01:01:02: Da können wir uns sicherlich vernetzen. Ansonsten gab es bisher jetzt bei mir keine konkreten.

01:01:10: Keine Ernsthaften, also bei mir gibt es natürlich schon ab und zu in der Mittagspause den einen oder anderen Spruch.

01:01:15: Wenn die Kolleginnen und Kollegen ernsthaftes Interesse haben, sehr, sehr gerne.

01:01:20: Ich bin immer gesprächsbereit, wir sind immer gesprächsbereit.

01:01:23: Und wer weiß, vielleicht liegen da doch irgendwann Socken in der Nähe von Getränkekisten.

01:01:29: Was sind so eure Ziele dann für dieses Jahr? Es ist ja halb herum, ihr habt bald Geburtstag.

01:01:37: Wohin soll die Reise gehen?

01:01:39: Ja, auch da wieder die Frage, worauf du abziehst. Wenn du jetzt wieder in Richtung Umsatz abziehst, dann würden wir uns natürlich schon irgendwie

01:01:47: wünschen, nahe des sechsstelligen Umsatzes zu kommen.

01:01:51: Wie gesagt, wir sind sehr, sehr happy, wie alles läuft und wenn wir davor hätten entscheiden

01:01:57: müssen oder gefragt worden wären, das läuft so, wie es jetzt läuft, unterschreibt ihr

01:02:02: es, hätten wir es wahrscheinlich sofort getan.

01:02:05: Und lustigerweise ist bei uns was passiert, was ja eigentlich nie der Fall ist, wir liegen

01:02:10: genau im Businessplan.

01:02:12: Also und der sieht genau das vor. Habt ihr dann jetzt zum Ende des ersten Halbjahres, also ist es schon so vom Wachstum her, dass

01:02:20: ihr jetzt bist du mit den Zahlen ja sehr vorsichtig, aber schafft ihr jetzt bis zum Ende Juni den,

01:02:26: Vorjahresumsatz dann schon?

01:02:28: Ist es vom Wachstum schon so, dass ihr das zum Halbjahr dann schafft?

01:02:31: Ja, bei weitem.

01:02:33: Also wir werden da weiter... letztes Jahr war es ja nur ein halbes Jahr. Wir liegen voll im Plan.

01:02:40: Mensch, Mensch. Ja, saukool. Also sehr coole Geschichte. Finde es cool, wie er das hinbekommt,

01:02:45: auch so nebenher. Ermutigt hoffentlich auch andere, sich sowas zu überlegen. Gibt es ja,

01:02:51: nicht nur Socken, die Probleme machen. Nee, absolut. Ja, auch an alle da draußen. Also

01:02:57: Also wir freuen uns immer über Kontakt, über Austausch, wenn es jemand ermutigt, dann freut uns das.

01:03:04: Umgekehrt, wir werden auch von sehr vielen anderen Menschen inspiriert und ermutigt.

01:03:09: Lasst uns gerne austauschen, wir sind immer für alles offen und bereit und auch zu vielen

01:03:14: Schandtaten von dem her. Ja, lasst einfach gerne sprechen.

01:03:19: Uns findet man auf den gängigen Plattformen, glaube ich, relativ schnell und ja, ich glaube

01:03:26: Wichtig ist einfach, dass das Ökosystem weiter wächst, weil ich glaube, das bringt sehr viel Gutes mit,

01:03:33: auch für den Standort Baden-Württemberg und allgemein Deutschland.

01:03:39: Ich verlinke eure Profile auf jeden Fall, also ihr werdet nicht zuviel Zeit brauchen für die Hörerinnen und Hörer, die zuhören.

01:03:45: Vielen, vielen Dank für eure Zeit. Jetzt muss man den Hörerinnen noch mitteilen, wir haben ja morgen Feiertag, von daher wünsche ich euch ein schönes, vielleicht langes Wochenende.

01:03:55: Und danke für eure Zeit, hat mir sehr viel Spaß gemacht.

01:03:58: Vielen Dank dir für deine Fragen. Uns hat es auch richtig Spaß gemacht.

01:04:02: Man muss wissen, das war unsere Podcast Premiere. Also die Hörerinnen und Hörer, verzeihen uns bitte das ein oder andere Ähm oder den

01:04:10: ein oder anderen Hänger, wenn der vorgekommen ist.

01:04:13: Wir geloben Besserung. Vielleicht gibt es irgendwann ein Follow-up.

01:04:16: Würde uns riesig freuen.

01:04:18: Auf jeden Fall super Job, den du machst mit deinem Podcast. Und wie gesagt, vielen Dank für die Möglichkeit, dass wir hier sprechen durften.

01:04:25: Ja, hat super viel Spaß gemacht. Vielen lieben Dank, Andy. Hoffentlich bis zum nächsten Mal.

01:04:29: Machen wir gerne ein Update dafür. Vielen Dank euch und schönen Abend.

01:04:32: Ebenso, danke. Ciao, ciao.

01:04:34: Ciao. So, das war auch schon wieder Folge 28. Wie immer gilt, schickt mir gerne Feedback, Vorschläge für Gäste oder sonstige Wehwehchen.

01:04:42: Oder auch gern, falls du Kontakt zu David und Dennis haben möchtest, eine Mail an

01:04:47: halloathappy-bootstrapping.de In der nächsten Woche habe ich wieder zwei Gäste.

01:04:53: Das fand ich wirklich auch eine sehr coole Geschichte.

01:04:56: Und zwar mit Geruchsmanufaktur, mit dem Paul und dem Julian.

01:05:00: Die haben beide schon als Schüler angefangen ja Duftkerzen, Duftartikel online zu verkaufen.

01:05:07: Sie sind jetzt auch sehr jung, binden andere Schülerinnen und Schüler auch ein und haben

01:05:12: gerade Abitur gemacht und das wirklich total beeindruckend. Also hören nächste Woche unbedingt

01:05:17: rein. Ich fand es eine coole Geschichte. Schöne Woche und bis dahin. Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.